Zwei Fliegen mit einer Klappe
Am 6. November nahmen wir es gleich mit zwei Themen auf und sprachen 1. über den Einfluss aktueller Entwicklungen auf unsere nachhaltigen ETF-Strategien und 2. darüber, wie man sich trotz oder wegen Immobilienbesitzes weitere Wünsche erfüllen kann.
„America first“ – Ampel passé
“Wir hatten eine schreckliche Plage – gefolgt von Covid.“ (Joe Biden, 30.4.2022)
Am 6. November 2024 wachten wir mit „der Plage“ 2.0 auf und gehen ohne eine eigene entscheidungsfähige und -willige Regierung ins Bett.
Beide Ereignisse werfen auch diese Fragen auf:
Wäre es eventuell opportun, den Aktienanteil in den Depots zu reduzieren – oder gar die USA-Position zu erhöhen? Die zentrale Frage, die wir uns regelmäßig stellen, lautet:
Hat sich die Welt so verändert, dass die Strategien angepasst werden sollten?
Wir erinnern in diesem Kontext an zwei wichtige Fakten:
1. In den vergangenen 100 Jahren hat die Weltwirtschaft ein fulminantes Wachstum erlebt – desgleichen die Börsen. Dazwischen lagen zwei Weltkriege, eine Weltwirtschaftskrise, die Kuba-Krise, der Vietnamkrieg, 9/11, eine globale Finanzkrise, zwei Atomkraft-GAU’s, eine Pandemie… (diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!)
2. „America First“ ist eine Tendenz, mit der wir nicht erst seit Anfang November konfrontiert sind. In Erwartung eines erneuten Trump-Sieges, und damit für US-Unternehmen tendenziell niedrigere Steuern und weniger Regulatorik – leider voraussichtlich auch im Umweltbereich – sind die Kurse schon im Vorfeld der Wahl kräftig gestiegen.
Wir sehen für unsere ETF-Strategien aktuell keinen Handlungsbedarf.
Es besteht die Sorge, dass US-Unternehmen aufgrund einer geringeren Regulierung, insbesondere im ESG-Bereich, weniger Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigen – allein dies spricht für uns gegen eine Erhöhung der USA-Positionen.
Sollten Sie persönlich in Ihren Portfolios etwas ändern wollen, melden Sie sich bitte bei uns! Wir erinnern in diesem Kontext auch noch einmal daran, dass Sie einmal jährlich kostenlos von einer ETF-Strategie in eine andere wechseln können
→ z.B. von „Allegretto“ (75 % Aktien/25 % Anleihen) in die „Moderato“ (50 % Aktien/50 % Anleihen).
Bei aller Sorge um die teils irre anmutenden Entwicklungen in dieser Welt, vor allem um das Leid in der Ukraine, im Gazastreifen, in Afrika… sind wir alle aufgerufen, unseren Teil dazu beizutragen, diese Welt besser zu gestalten.
Jeden Tag. Mit erhobenem Haupt und guten Mutes!
Herzliche Grüße
Susanne Kazemieh
____________________________
Immobilie bezahlt, Liquidität knapp?
Immer wieder hören wir von unseren Kundinnen, dass sie als Seniorinnen von ihrer Hausbank keine langfristigen Baudarlehen mehr erhalten.
Wir haben dazu eine Idee entwickelt und bieten unseren Kundinnen zinsgünstige und langfristige Darlehen mit Absicherung auf abbezahlte Immobilien an - und das Wichtigste dabei:
Sie können diese gewonnenen Mittel völlig frei verwenden!
(Weitere oder andere) Träume verwirklichen?!
… ob Segelboot, Wohnmobil oder Ferienimmobilie im Ausland
… die eigenen Kinder bei der Immobilienfinanzierung unterstützen, indem Sie Ihre lastenfreie Immobilie für eine Kapitalbeschaffung zur Verfügung stellen
… oder bestehende, teurere Kredite (z.B. für Renovierungen, Modernisierungen, Konsum) zinsgünstig umschulden und zusätzlich Liquidität beschaffen.
Was kostet mich das?
Für erstrangige Baufinanzierungen über € 100.000,00 müssen Sie aktuell knapp € 400,00 mtl. aufwenden. Die niedrige Rate basiert auf einer sehr langen Laufzeit von rund 36 Jahren. Die Immobilie wird also belastet vererbt. Na und? Sie bleiben flexibel durch Sondertilgungsrecht (5 % p.a.) + Tilgungswechseloption (1 %-10 % p.a.).
Wir beraten Sie gern zu diesem Thema!